mit der professionellen Schulung von Ersthelfern in Ihrer Einrichtung

Mehr Sicherheit für die Kinder in Ihrer Obhut

the vision

Eine gut geschulte Belegschaft trägt entscheidend dazu bei, eine sichere und fürsorgliche Umgebung für Kinder und Jugendliche in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen zu schaffen.

Unsere Ausbildung in Erster Hilfe für Betreuungseinrichtungen erfüllt die strengen Anforderungen der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG), um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter in Notfallsituationen kompetent handeln können.

Wir kombinieren fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Übungen, um eine umfassende Vorbereitung auf alle Szenarien zu gewährleisten.

Unser Fokus liegt ganz auf dem Kind. Daher sind unsere Schulungsmaterialien speziell auf die Bedürfnisse der Ersten Hilfe bei Kindern abgestimmt. Wir verwenden Übungspuppen in Kindergröße sowie weiteres kindgerechtes Equipment, um realitätsnahe und praxisorientierte Trainings zu ermöglichen.

So stellen wir sicher, dass Teilnehmende optimal auf Notfälle mit Kindern vorbereitet sind.

7 Gründe

Warum Mitarbeiter in einer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in Erster Hilfe ausgebildet werden sollten

  1. Sofortige Reaktion in Notfällen:
    Kinder sind aktiv und neugierig, was zu Unfällen führen kann. Mitarbeiter mit Erste-Hilfe-Kenntnissen können bei Verletzungen, Stürzen oder anderen medizinischen Notfällen sofort reagieren und lebensrettende Maßnahmen einleiten.

  2. Schutz vor lebensbedrohlichen Situationen:
    In Einrichtungen, in denen Kinder betreut werden, können lebensbedrohliche Situationen wie Atemnot, allergische Reaktionen oder Krampfanfälle auftreten. Geschulte Mitarbeiter können schnell handeln und die notwendige Hilfe leisten, bis der Rettungsdienst eintrifft.
  1. Sicherheit im Alltag gewährleisten:
    Erste-Hilfe-Kenntnisse helfen Mitarbeitern, Gefahren im Alltag zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Sie können potenzielle Risiken minimieren und so die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen erhöhen.
  1. Vorbildfunktion:
    Mitarbeiter, die in Erster Hilfe ausgebildet sind, dienen als Vorbilder für Kinder und Jugendliche. Sie vermitteln ein Bewusstsein für Sicherheit und zeigen, wie man in Notfällen verantwortungsbewusst handelt.
  1. Beruhigung und Vertrauen:
    Im Falle eines Unfalls oder einer Verletzung können geschulte Mitarbeiter beruhigend auf die betroffenen Kinder und Jugendlichen einwirken. Dies schafft Vertrauen und hilft, Panik zu vermeiden.
  1. Rechtliche Absicherung:
    Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, für die Sicherheit ihrer Mitarbeiter und der betreuten Personen zu sorgen. Eine Erste-Hilfe-Ausbildung der Mitarbeiter ist ein wichtiger Beitrag zur Erfüllung dieser Pflicht.
  1. Stärkung des Teams:
    Gemeinsame Erste-Hilfe-Schulungen stärken das Teamgefühl und fördern die Zusammenarbeit. Mitarbeiter lernen, sich in Notfällen aufeinander zu verlassen und gemeinsam Verantwortung zu übernehmen.
Erste Hilfe Schulungsmaterial speziell für Schulen und Kindergärten incl. Übungspuppen in Kindergröße

Was unsere Schulungen in Erster Hilfe für Betreuungseinrichtungen ausmacht

  • VBG-konforme Ausbildung: Unsere Schulungen entsprechen den aktuellen Richtlinien der VBG, damit Ihre Ersthelfer stets auf dem neuesten Stand der Sicherheitsanforderungen sind.
  • Praxisorientierte Schulungseinheiten: Wir setzen auf einen Hands-on-Ansatz. Unsere Trainings beinhalten realistische Simulationen, um die Fähigkeiten der Teilnehmer in der effektiven Ersten Hilfe zu festigen.
  • Individuelle Anpassung: Jede Einrichtung ist einzigartig. Daher passen wir unsere Schulungen an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Schule, Kindergartens oder Betreuungsstätte an, um sicherzustellen, dass die erlernten Fähigkeiten nahtlos in Ihren Arbeitskontext integriert werden können.
Alexander Klein in einem Erste-Hilfe-Kurs

Dauer:

9 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten

Rechtliche Grundlagen:

DGUV Vorschrift 1, DGUV Grundsatz 304-001 § 26 Abs. 1 der Grundsätze der Prävention DGUV Vorschrift 1 (bisher BGV A1/GUV A1)

Inhalte:

Praxis (Erste-Hilfe-Maßnahmen) + Theorie (Umgang mit Notfällen)

Zielgruppe:

Einrichtungen jeder Größe und aller Arten

Anzahl Teilnehmer:

Zwischen 12 und 20 Personen (es werden immer 15 Personen in Rechnung gestellt)

Schulungsort:

Bei Ihnen vor Ort

Lassen Sie sich ein Angebot erstellen.

unverbindlich und dennoch individuell

Theorie und Praxis

Inhalte der Schulung in Erster Hilfe

Unsere Erste-Hilfe-Kurse entsprechen den Vorgaben der Unfallversicherungsträger für die Erste Hilfe in Betrieben/Unternehmen (DGUV Vorschrift 1, DGUV Grundsatz 304-001) und sind anerkannt von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.

Herzmassage als Wiederbelebungsübung in einem Erste-Hilfe-Kurs
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen: Von der Behandlung kleiner Verletzungen bis zur lebensrettenden Soforthilfe decken unsere Schulungen das gesamte Spektrum der Ersten Hilfe ab.

  • Umgang mit Notfällen: Wir vermitteln praxisnahe Strategien für sicheres und effizientes Handeln in Notfallsituationen, sei es bei Verletzungen, plötzlichen Krankheitsfällen oder anderen kritischen Ereignissen.

  • Auffrischung und Weiterbildung: Die Sicherheit unserer Schulungsteilnehmer hat für uns oberste Priorität. Daher bieten wir regelmäßige Auffrischungskurse und Weiterbildungen an, um sicherzustellen, dass Ihre betrieblichen Ersthelfer stets optimal vorbereitet sind.

Kundenstimmen

Was unsere Kunden sagen

Unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen

Wie viele Ersthelfer braucht meine Einrichtung?

Die § 26 DGUV Vorschrift 1 besagt: Bei 2 bis zu 20 anwesenden Personen muss ein Ersthelfer dabei sein. Bei mehr als 20 anwesenden Personen müssen 10% als Ersthelfer ausgebildet sein. In Verwaltungs- und Handelsbetrieben müssen es 5 % sein.

Wie oft sollte die Schulung wiederholt werden?

Laut DGUV ist alle 2 Jahre ein Erste-Hilfe-Training mit 9 Unterrichtseinheiten nötig, um Ersthilfer zu bleiben.

Gibt es Fördermöglichkeiten für die Schulung von betrieblichen Ersthelfern?

Die Kosten werden von der Unfallkasse NRW für 20% des pädagogischen Personals übernommen. Häufig übernehmen Schulen oder Kindergärten den Rest der Finanzierung für das komplette Personal.

Wie hoch sind die Kosten für eine Schulung betrieblicher Ersthelfer?

Keine Einrichtung ist gleich – keine Schulung dieselbe. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihre Bedürfnisse. Nutzen Sie dazu unser Formular "Schulungsanfrage".

Wie lange dauert die Schulung?

Unsere Schulung besteht aus den gesetzlich vorgeschriebenen 9 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten, die gespickt sind mit fachlichem Know-How und Übungen aus der Praxis.