mit der professionellen Schulung betrieblicher Ersthelfer für Ihr Unternehmen

Mehr Sicherheit für Ihre Mitarbeitenden

the vision

Mit betrieblichen Ersthelfern erfüllen Sie gesetzliche Anforderungen, reduzieren Risiken und schützen Ihre Belegschaft

Unsere Ausbildung für betriebliche Ersthelfer erfüllt die strengen Anforderungen der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG), um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeitenden in Notfallsituationen kompetent handeln können. Wir kombinieren fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Übungen, um eine umfassende Vorbereitung auf alle Szenarien zu gewährleisten.

7 Gründe

Warum Sie Ihre Mitarbeitenden als betrieblicher Ersthelfer ausbilden sollten

  1. Erfüllung gesetzlicher Vorgaben: Nach § 10 Arbeitsschutzgesetz und DGUV Vorschrift 1 sind Arbeitgeber verpflichtet, eine ausreichende Anzahl an Ersthelfern bereitzustellen.

  2. Schnelles Handeln im Notfall: Ersthelfer können bei Verletzungen oder medizinischen Notfällen sofort eingreifen, bis der Rettungsdienst eintrifft.

  3. Leben retten: Durch schnelle und sachkundige Hilfe können schwere Folgen von Unfällen oder akuten Erkrankungen verhindert werden.

  4. Arbeitsplatzsicherheit erhöhen: Die Anwesenheit von Ersthelfern vermittelt Mitarbeitenden ein Gefühl der Sicherheit und trägt zu einem sicheren Arbeitsumfeld bei.

  5. Reduzierung von Ausfallzeiten: Rasche Hilfe kann die Genesungszeit von Betroffenen verkürzen und Folgeschäden verhindern, was den Betrieb entlastet.

  6. Stärkung des Teamgefühls: Ersthelfer-Ausbildungen fördern Verantwortungsbewusstsein und die Zusammenarbeit innerhalb der Belegschaft.

  7. Positive Außendarstellung: Unternehmen, die die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeitenden priorisieren, stärken ihr Image als verantwortungsvoller Arbeitgeber.
Material bei einem Erste-Hilfe-Kurs

Was unsere Schulungen für betriebliche Ersthelfer ausmacht

  • VBG-konforme Ausbildung: Unsere Schulungen entsprechen den aktuellen Richtlinien der VBG, damit Ihre betrieblichen Ersthelfer stets auf dem neuesten Stand der Sicherheitsanforderungen sind.
  • Praxisorientierte Schulungseinheiten: Wir setzen auf einen Hands-on-Ansatz. Unsere Trainings beinhalten realistische Simulationen, um die Fähigkeiten der Teilnehmer in der effektiven Ersten Hilfe zu festigen.
  • Individuelle Anpassung: Jedes Unternehmen ist einzigartig. Daher passen wir unsere Schulungen an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Betriebs an, um sicherzustellen, dass die erlernten Fähigkeiten nahtlos in Ihren Arbeitskontext integriert werden können.
Alexander Klein in einem Erste-Hilfe-Kurs

Dauer:

9 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten

Rechtliche Grundlagen:

DGUV Vorschrift 1, DGUV Grundsatz 304-001 § 26 Abs. 1 der Grundsätze der Prävention DGUV Vorschrift 1 (bisher BGV A1/GUV A1)

Inhalte:

Praxis (Erste-Hilfe-Maßnahmen) + Theorie (Umgang mit Notfällen)

Zielgruppe:

Unternehmen jeder Größe und aller Branchen

Anzahl Teilnehmer:

Zwischen 12 und 20 Personen (es werden immer 15 Personen in Rechnung gestellt)

Schulungsort:

In Ihrem Unternehmen

Lassen Sie sich ein Angebot erstellen.

unverbindlich und dennoch individuell

Theorie und Praxis

Inhalte der Schulung für betriebliche Ersthelfer

Unsere Erste-Hilfe-Kurse entsprechen den Vorgaben der Unfallversicherungsträger für die Erste Hilfe in Betrieben/Unternehmen (DGUV Vorschrift 1, DGUV Grundsatz 304-001) und sind anerkannt von allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.

Herzmassage als Wiederbelebungsübung in einem Erste-Hilfe-Kurs
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen: Von der Behandlung kleiner Verletzungen bis zur lebensrettenden Soforthilfe decken unsere Schulungen das gesamte Spektrum der Ersten Hilfe ab.

  • Umgang mit Notfällen: Wir vermitteln praxisnahe Strategien für sicheres und effizientes Handeln in Notfallsituationen, sei es bei Verletzungen, plötzlichen Krankheitsfällen oder anderen kritischen Ereignissen.

  • Auffrischung und Weiterbildung: Die Sicherheit unserer Schulungsteilnehmer hat für uns oberste Priorität. Daher bieten wir regelmäßige Auffrischungskurse und Weiterbildungen an, um sicherzustellen, dass Ihre betrieblichen Ersthelfer stets optimal vorbereitet sind.

Kundenstimmen

Was unsere Kunden sagen

Unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen

Wie viele Ersthelfer braucht mein Unternehmen?

Die § 26 DGUV Vorschrift 1 besagt: Bei 2 bis zu 20 anwesenden Personen muss ein Ersthelfer dabei sein. Bei mehr als 20 anwesenden Personen müssen 10% als Ersthelfer ausgebildet sein. In Verwaltungs- und Handelsbetrieben müssen es 5 % sein.

Wie lange ist der betriebliche Ersthelfer gültig?

Laut DGUV ist alle 2 Jahre ein Erste-Hilfe-Training mit 9 Unterrichtseinheiten nötig, um Ersthilfer zu bleiben.

Gibt es Fördermöglichkeiten für die Schulung von betrieblichen Ersthelfern?

Die Kosten werden von der Berufsgenossenschaft übernommen für die Anzahl der gesetzlich vorgeschriebenen Ersthelfer (siehe oben).

Wie hoch sind die Kosten für eine Schulung betrieblicher Ersthelfer?

Kein Unternehmen ist gleich – keine Schulung dieselbe. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens. Nutzen Sie dazu unser Formular "Schulungsanfrage".

Wie lange dauert die Schulung?

Unsere Schulung besteht aus den gesetzlich vorgeschriebenen 9 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten, die gespickt sind mit fachlichem Know-How und Übungen aus der Praxis.